Matratzen kaufen – Bestseller Matratzen als Kaufentscheidung

Wir verbringen viel – okay, manche(r) vielleicht nicht immer ausreichend – Zeit mit Schlafen und widmen der Matratzen, diesem so wichtigen Bestandteil des Betts, so wenig Aufmerksamkeit. Dabei sorgt die Matratze im Zusammenwirken mit Lattenrost und oder auch Untermatratze (Boxspringbett) für die bequeme Schlafposition und damit für den erholsamen Schlaf. Dass Matratzen eher wenig Beachtung finden hat verschiedene Gründe, wichtig dürfte sein:

Matratzen sind weitgehend „unsichtbar“ und geraten nur in den Blick, wenn die Bettwäsche gewechselt wird. Sie drängen sich also optisch nicht auf und werden erst dann interessant, wenn sie nicht mehr funktionieren, d.h. also z.B. Rückenschmerzen verursachen oder aber so „durchgelegen“ sind, dass das Einschlafen und Durchschlafen immer schwerer fällt.

Wer hat schonen einen Matratzen Experten im Bekanntenkreis

Gute Ratgeber im Freundes- oder Bekanntenkreis sind eher selten, d.h. niemand kennt sich wirklich aus. Wer also eine neue Matratze kaufen möchten, weil die alte Matratze bspw. Schmerzen verursacht; oder wer eine besondere (Seitenschläfer-, Rückenschläfer-) Schlafposition gut abfedern möchte, wird gerne jemanden fragen wollen, der sich damit auskennt. Günstig Matratzen kaufen ist im Übrigen auch ein Thema, dass sich im Internet recherchieren lässt, die konkrete Handlungsempfehlung aber nicht selten abhängig von dem Produkt, dass der Shop gerne verkaufen möchte.

Ein wichtiges Kriterium – egal ob im stationären Handel oder im Onlineshop – ist also die Bewertung. Matratzen mit gute Bewertungen müssen nicht unbedingt auch gut zu den eigenen Ansprüchen passen. Oder um es eventuell es bildlicher zu beschreiben: na klar ist die Urlaubsreise in einer großen BMW wesentlichen entspannter als in einem kleinen Fiat. Aber den muss man bezahlen können und nur um einmal damit in den Urlaub zu fahren, braucht man den eigentlich auch nicht. Kurzum: es gibt im Internet Anbieter, die bewusst auf Hinweise zu der Matratzen Bewertungen verzichten und ganz schlicht darauf hinweise, welche Matratzen wirklich oft verkauft werden. Die Idee dahin ist so einfach wie logisch: Bestseller Matratzen, die sehr häufig gekauft werden, sind vielleicht keine Testsieger Matratzen, aber eine sehr gute Lösung, mit der viele Kunden zufrieden sind, weshalb sie so oft gekauft wird.

Echtholz Wandverkleidung – natürliche Akzente schaffen Atmosphäre

Nachhaltigkeit ist in der Raum- und Innengestaltung schon lange mehr als nur ein Trend. Es kann also nicht überraschen, dass Holz als nachwachsender Werkstoff zunehmend wichtiger geworden ist. Was sich in den vergangenen Jahren definitiv geändert hat, ist die Aufbereitung und Montage-Fähigkeit des Materials, d.h. wo früher Schreiner sehr rustikale Lösungen dauerhaft montiert haben, betonen heute partiell montierte Hölzer bestimmte Teile eines Raumes und dienen hin wieder sogar als Bild-Ersatz.

Durch die neuen Techniken in der Verarbeitung und einer optimierten Montagefähigkeit auf kleinen wie auch auf großen Flächen hat sich Holz mittlerweile einen festen Platz in den Gestaltungsvorschlägen von Innenarchitekten und Interior Designern erobert.  

Nachhaltigkeit, Upcycling und Vielseitigkeit

Als nachwachsender Rohstoff sind Wandverkleidungen aus Holz, Wandpaneelen und Echt-Holzverblender textiler Dekoration auch mit Blick auf ein späteres Upcycling z.B. als Altholz Wandverkleidung im Detail voraus. Denn: viele Stoffe werden schon aus Gründen der Pflegbarkeit aus einem (nur selten Ressourcen schonend angebauten) Baumwolle-Mix oder gar einem vollkommen synthetischen Mischgewebe hergestellt und sind dementsprechend in einem späteren Recycling keiner weiteren Materialnutzung zuzuführen.

Noch wichtiger als Nachhaltigkeit und weitere Nutzbarkeit sind aber – vor allem im gewerblichen Bereich – die Themen Brandschutz und vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Überall dort, wo Menschen zusammenkommen, muss potenziell mit Beschädigungen, Nutzung und daraus resultierend mit Verschmutzung gerechnet werden. Wer bei der Gestaltung eines Raumes von Beginn an eine positive, entspannte und gleichzeitig pflegeleichte Atmosphäre schaffen möchte, wird Stoffe als Fenster oder Wanddekoration ausschließen wollen – einfach, weil der Pflegeaufwand deutlich größer und damit auch kostenintensiver ist.

Entsprechend beliebt ist das Material Holz mittlerweile in Konferenzräume, Kanzleien, Praxen aber auch in Hotel-Lobbys und im klassischen Gastbereich von Restaurants und Cafes. Nicht unwichtig in diesem Zusammenhang: die Montage der Wandverkleidung Holz ist sehr einfach und kann auch bei eher kurzzeitiger Nutzung, wie sie z.B. in Popup Stores Teil des Konzeptes sind, schnell an- und wieder abgebaut werden.  

Altholz Wandverkleidung

Besonderes gerne wird derzeit übrigens auf Echtholz Wandverkleidungen aus Altholz verwiesen, die sich sehr schön mit dem aktuellen Einrichtungstrend des Industrial Style verbinden lassen. Hier kommt Holz zum Einsatz, das – zumindest optisch – bereits durch frühere Nutzungen Charakter entwickeln konnte und sofort eine moderne Wohnlichkeit schafft ohne „verlebt“ zu wirken.

Vorhangstoffe fürs Kinderzimmer – trendiges Design trifft Funktionalität

Welcher Vorhangstoff Kinderzimmer gewählt werden soll, hängt von dessen Funktion und dem individuellen Geschmack ab. Dient der Vorgang zur Verdunkelung, muss er andere Eigenschaften besitzen als ein dekorativer Stoff, der das kindliche Auge ansprechen soll. Wird das Kinderzimmer durch die Gardine mitgestaltet, sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Heute gibt es eine riesige Auswahl an Stoffen in allen erdenklichen Farben. Sie ergänzen die Einrichtung des Zimmers, greifen vielleicht die Farben von Teppich und Mobiliar auf und tragen durch die Motivwahl sogar zur Entwicklung des Kindes bei.

Gemusterte Gardinen verbreiten gute Laune

Hello Kitty, Fußballmotive, Technisches, Ornamentales oder Verspieltes, selbst auf Vorhängen kann jede Welt dargestellt werden. Die Gardine verwandelt sich zur Spielwiese, die das Kind zum Träumen anregt und seine Fantasie beflügelt. Ein schöner Vorhang im Kinderzimmer macht glücklicher und sorgt dafür, dass sich das Kind wohlfühlt. Das Stoffdesign hängt stark vom Alter ab. Für kleinere Kinder empfehlen sich fröhliche Motivdrucke mit Tieren, Gegenständen des Alltags, Blumen oder Comic-Figuren. Größeren Kindern gefallen auch dekorative Muster, die keine Geschichte erzählen. Mädchen und Jungen haben unterschiedliche Vorstellungen von Vorhängen in ihrem Zimmer. Der Stoff sollte immer dem Typ des Kindes und seiner Individualität entsprechen.

Schwere Stoffe für Sonnen- und Sichtschutz

Ein Vorhangstoff Kinderzimmer kann mit leuchtenden Farben beeindrucken oder dezent sein, doch seine Motive sollten Kinder zum Lächeln bringen. Fehlen Rollos im Zimmer und soll der raum auch tagsüber abgedunkelt werden, empfehlen sich lichtdichte Vorhänge. Diese sind meist auf einer Seite beschichtet und aus dickem Stoff, der wenig Licht durchlässt. Trotz schwerer Stoffqualität brauchen Vorhänge nicht erdrückend wirken. Kinderzimmervorhänge tragen auch zum Raumklima bei. Befinden sich die Fenster auf der Südseite, sollten Gardinen abdunkeln und das Aufheizen des Zimmers verhindern. Bedruckte Baumwollstoffe oder pflegeleichte Mischgewebe, die man schnell abnehmen und waschen kann, sind fürs Kinderzimmer besonders gut geeignet.

Vorhangstoff blickdicht – Blackout Stoff

Der Vorhangstoff blickdicht bringt Ihnen verschiedene Vorteile. Bodentiefe Fenster, die immer häufiger in Neubauten eingesetzt werden lassen viel Licht und viele Blicke der Nachbarschaft herein, was nicht jedermanns Sache ist. Schließlich will sich niemand beobachtet fühlen, wenn er die Wäsche wechselt, oder einfach nur vor dem Fernseher sitzt und mitfühlt. Deshalb werden vor allem in Wohnräumen blickdichte Vorhänge eingesetzt. Bevorzugt im Kinder- oder Schlafzimmer, damit es dort zu jeder Tages- und Nachtzeit schön und dunkel gemacht werden kann. Das bietet natürlich bei kleineren Kindern besondere Vorteile, schließlich brauchen Babys und Kleinkinder ihren Mittagsschlaf – und das auch, wenn es Draußen hell ist. Nicht nur Kleinkinder, auch Schichtarbeiter müssen tagsüber Ruhe finden, Vorhangstoff blickdicht ist also auch dann ein echter Vorteil, wenn die Schlafenszeit beginnt, wenn andere zur Arbeit müssen.

Welcher Vorhangstoff ist der Richtige?

Grundsätzlich gibt es viele verschiedene Vorhangstoffe, die blickdicht sind. Letztlich ist die Qualität der Lichtundurchlässigkeit aber von dem Stoff und der Farbe abhängig. So erscheinen helle Farben oft weniger blickdicht, als sie eigentlich sind. Dunkle Farben hingegen sind immer zu bevorzugen, sie sind blickdicht und geben einem schon beim Ansehen, das Gefühl von Dunkelheit.

Blickdichte Stoffe sind auf jeden Fall Pannesamt (Spiegelsamt), Satin, Baumwolle, Filz, Frottee, usw. Vorhänge sind meist aus blickdichten Stoffen gefertigt, ein „Hindurchsehen“ ist also ausgeschlossen. Stoffe wie der aus 100% Polyester gefertigte „Blackout“ sind absolut lichtundurchlässig und wurden extra als Verdunklungsstoffe entwickelt. Diese Stoffe dunkeln also wirklich ab. Der Stoff ist mit 236 g/m² entsprechend schwer und sehr dicht gewebt. Dieser Stoff eignet sich selbst für eine Dunkelkammer und das Kranken- oder Kinderzimmer wird total dunkel.

Selbstverständlich gibt es den Vorhangstoff blickdicht mit verschiedenen Muster, Uni oder mit Kinder-Motiven. Sie müssen auf modische Akzente keineswegs verzichten. Der Stoff sollte immer zur jeweiligen Einrichtung gewählt werden, denn diese Stoffe sind in Hülle und Fülle zu haben und lassen garantiert keine Wünsche offen. Wählen Sie aus, was zu Ihrem Einrichtungsstil passt und was Ihnen gefällt, Ihrer Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.