Echtholz Wandverkleidung – natürliche Akzente schaffen Atmosphäre

Nachhaltigkeit ist in der Raum- und Innengestaltung schon lange mehr als nur ein Trend. Es kann also nicht überraschen, dass Holz als nachwachsender Werkstoff zunehmend wichtiger geworden ist. Was sich in den vergangenen Jahren definitiv geändert hat, ist die Aufbereitung und Montage-Fähigkeit des Materials, d.h. wo früher Schreiner sehr rustikale Lösungen dauerhaft montiert haben, betonen heute partiell montierte Hölzer bestimmte Teile eines Raumes und dienen hin wieder sogar als Bild-Ersatz.

Durch die neuen Techniken in der Verarbeitung und einer optimierten Montagefähigkeit auf kleinen wie auch auf großen Flächen hat sich Holz mittlerweile einen festen Platz in den Gestaltungsvorschlägen von Innenarchitekten und Interior Designern erobert.  

Nachhaltigkeit, Upcycling und Vielseitigkeit

Als nachwachsender Rohstoff sind Wandverkleidungen aus Holz, Wandpaneelen und Echt-Holzverblender textiler Dekoration auch mit Blick auf ein späteres Upcycling z.B. als Altholz Wandverkleidung im Detail voraus. Denn: viele Stoffe werden schon aus Gründen der Pflegbarkeit aus einem (nur selten Ressourcen schonend angebauten) Baumwolle-Mix oder gar einem vollkommen synthetischen Mischgewebe hergestellt und sind dementsprechend in einem späteren Recycling keiner weiteren Materialnutzung zuzuführen.

Noch wichtiger als Nachhaltigkeit und weitere Nutzbarkeit sind aber – vor allem im gewerblichen Bereich – die Themen Brandschutz und vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Überall dort, wo Menschen zusammenkommen, muss potenziell mit Beschädigungen, Nutzung und daraus resultierend mit Verschmutzung gerechnet werden. Wer bei der Gestaltung eines Raumes von Beginn an eine positive, entspannte und gleichzeitig pflegeleichte Atmosphäre schaffen möchte, wird Stoffe als Fenster oder Wanddekoration ausschließen wollen – einfach, weil der Pflegeaufwand deutlich größer und damit auch kostenintensiver ist.

Entsprechend beliebt ist das Material Holz mittlerweile in Konferenzräume, Kanzleien, Praxen aber auch in Hotel-Lobbys und im klassischen Gastbereich von Restaurants und Cafes. Nicht unwichtig in diesem Zusammenhang: die Montage der Wandverkleidung Holz ist sehr einfach und kann auch bei eher kurzzeitiger Nutzung, wie sie z.B. in Popup Stores Teil des Konzeptes sind, schnell an- und wieder abgebaut werden.  

Altholz Wandverkleidung

Besonderes gerne wird derzeit übrigens auf Echtholz Wandverkleidungen aus Altholz verwiesen, die sich sehr schön mit dem aktuellen Einrichtungstrend des Industrial Style verbinden lassen. Hier kommt Holz zum Einsatz, das – zumindest optisch – bereits durch frühere Nutzungen Charakter entwickeln konnte und sofort eine moderne Wohnlichkeit schafft ohne „verlebt“ zu wirken.

Vorhangstoff Jacquard der Vielgenutzte

Von Jacquard spricht man immer dann wenn eine ganz bestimmte Webart angewendet wurde, die auf den Erfinder Josef Marie Jacquard zurück zu führen ist. Dieser erfand im Jahre 1795 einen Webstuhl mit Lochkartensystem, über welches aufwändige großflächige Muster in den Stoff gewebt werden konnten. Diese großflächigen Muster zeichnen den Jacquard bis heute aus und machen ihn unverwechselbar als Vorhangstoff, Tischdecke, Überwürfe für Betten und Sofas, und sogar festliche Bekleidung. Der Jacquardstoff zählt dabei zur gleichen Gewebeart wie Brokat und Damast.

Dicht gewebt eignet sich Jacquard perfekt als Vorhangstoff

Als Vorhangstoff eignet sich Jacquard besonders dann, wenn beispielsweise große lichtdurchflutete Räume abgedunkelt werden sollen, da es sich um eine besonders schwere und dichte Gewebeart handelt. Der Vorhangstoff kann dabei aus Baumwolle bestehen oder aus Seide. Moderne Materialien wie Polyester und Viskose finden sich allerdings ebenso. In besonders edle Exemplare werden häufig zusätzlich Seide- oder Goldfäden eingewebt. Neben dem schweren Jacquard als Vorhangstoff existiert gerade bei den Seidenstoffen auch eine Vielzahl von leichteren Geweben. Sie halten nicht ganz so viel Licht ab, wirken dafür aber auch deutlich frischer.

Das Muster kennzeichnet einen Jacquardstoff

Die Besonderheit beim Jacquard als Vorhangstoff ist seine auffällige Musterung. Ornamentale Designs finden sich hier inzwischen ebenso wie florale Muster und abstrakte Formen. Diese Muster, Formen und Farben, in Verbindung mit seinem edlen Glanz, vermitteln eine gewisse Erhabenheit und machen ihn zu einem ganz besonderen dekorativen Element. Im Wohnbereich präsentiert sich der Stoff darüber hinaus als äußerst pflegeleicht – es benötigt in der Regel keine besondere Reinigung, sondern kann bequem in der Waschmaschine gewachsen werden. Allerdings sollte man beim Jacquard als Vorhangstoff darauf achten, dass für kleinere Räume besser die etwas dezenteren und beruhigenderen Muster gewählt werden sollten, während große Räume von auffälligeren fantastischen Mustern profitieren.

Creation Baumann – Caleido Vorhang-Stoff

Creation Baumann ist ein Familienunternehmen in langer Tradition und bietet hochwertige Textilien für unterschiedliche Ziele der Inneneinrichtung. Die Stoffe werden in nachhaltiger Produktion zum Schutz der Umwelt gefertigt. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, Ästhetik und Funktionalität aus. Die Textilien geben dem Raum ein neues und schönes Wohngefühl in der Wohnung. Creation Baumann ist immer bestrebt moderne und im Stil extravagante Stoffe für eine exklusive Inneneinrichtung anzubieten. Die Grundlage für Textilien für Gardinen, Vorhänge, Raffrollos und Möbelstoffe bieten die abwechslungsreich einsetzbaren Basics von Creation Baumann.

Der Vielseitige: Vorhang-, Möbelstoff oder Raumteiler

Mit dem Vorhang-Stoff Caleido bietet Creation Baumann einen wunderbaren Stoff für viele Ideen zur Inneneinrichtung. Der Vorhang-Stoff besticht durch seine hellen und freundlichen Farben, die jedem Raum sofort ein einladendes Raumgefühl geben. Der dichte Vorhang-Stoff in Trevira CS ist mit einem mosaikartigen Muster transferbedruckt. Der Vorhang-Stoff Caleido von Creation Baumann ist in drei Farben erhältlich. Als Raumteiler eingesetzt wirkt er sehr freundlich. Die Verwendung des Stoffes Caleido ist sehr vielfältig. Er bietet als Vorhang oder Gardine hervorragenden Sichtschutz. Raffvorhänge wirken mit dem schicken Design sehr edel und freundlich. Selbst als Möbelstoff ist der Vorhang-Stoff Caleido im Wohnbereich einsetzbar.

Creation Baumann Caleido – der Stoff mit Gütesiegel

Die Vorhänge sind schwer entflammbar. Ein Zertifikatnachweis für den Einsatz des Vorhang-Stoffes in öffentlichen Einrichtungen kann angefordert werden. Ein Waschen und Bügeln der Vorhänge aus Caleido sind möglich. Je nach Einsatz der Vorhänge können sie auch spezialgereinigt werden. Der Vorhang-Stoff Caleido von Creation Baumann ist schadstoffgeprüft und trägt verschiedene Gütesiegel.