Baumwolle Vorhangstoff – der Vielseitige

Die Auswahl des passendes Vorhang Stoffes für die neuen Fenstervorhänge ist nicht immer einfach, gibt es doch meist viel zu viele Stoffe, die durch tolle Optik und schönes  Design überzeugen. Sinnvoll kann dann ein genauerer Blick in die Pflegeanleitung, auf die Stoffqualität und die potentielle Lebenszeit eines solchen Stoffes sein.

Baumwolle Vorhänge – Licht- und Schattenseiten eines beliebten Vorhangstoffes

Als Vorteile von Baumwolle Vorhangstoff kann die besondere Reissfestigkeit des Stoffes gelten. Die Herstellungsart der Baumwolle bietet  eine sehr gute Grundlage für langlebige und qualitativ hochwertige Vorhänge. Vor allem in Haushalten mit kleinen Kindern und Tieren sind Baumwollstoffe bestens geeignet. Sie halten auch gröberem Gebrauch bestens stand. Ebenfalls positiv ist, dass Baumwollstoffe sehr leicht zu waschen sind. Dies spricht ebenfalls für einen qualitativ hochwertigen Vorhang, entscheidet man sich für die Baumwolle.

Neben Vorteilen hat natürlich auch ein Baumwolle Vorhang einige (kleine) Nachteile. Besondere Vorsicht ist zum Beispiel bei dem ersten Waschen geboten – Baumwolle läuft unter Umständen ein! Diese Gefahr sollte nach einem ersten Waschen jedoch gebannt sein. Viele Fachgeschäfte bieten auch ein erstes professionelles Waschen der Vorhänge an. Auch muss erwähnt sein, dass Baumwolle Vorhangstoff nach dem Waschen schnell knittert. Vorhänge aus diesem Material müssen also nach dem Waschen und Trocknen auf jeden Fall gebügelt werden, will man einen Knitterlook vermeiden. Zudem ist Baumwolle anfälliger als andere Stoffe, um bei ständiger starker Sonneneinstrahlung auszubleichen. Dies betrifft vor allem grelle und bunte Stoffe.

Welche Vorhangstoffe sind besonders beliebt?

Vorhänge und entsprechend auch Vorhangstoffe zählen zu den meist genutzten Einrichtungsstoffen und zeichnen sich durch einen hohen dekorativen Mehrwert und durch eine große Funktionalität aus. Damit dieser dekorative Mehrwert maximiert werden kann, sollte die Wahl des Vorhangstoffes unbedingt überlegt und nur gut durchdacht erfolgen. Je nach Einsatzort, finanziellen Mitteln, möglichem Pflegeaufwand und modischem Interesse eignen sich verschiedene Vorhangstoffe gut oder weniger gut. Im Folgenden einen kurzen Ausblick auf die beliebtesten Vorhangsstoffe und die wichtige Eigenschaften der einzelnen Stoffe.

Satin, Brokat, Leinen und Baumwolle – Die Top 4 der Vorhangstoffe

Zu den beliebtesten Vorhangsstoffen zählen zweifellos Satin, Brokat, Leinen und Baumwolle. Die Stoffe unterscheiden sich durch ihre Optik, ihren Preis, ihre Strapazierfähigkeit und somit durch ihre Pflegeeigenschaften. Einer der wohl pflegeleichtesten, preiswertesten und strapazierfähigsten Vorhangsstoffe ist Baumwolle. Der Stoff Baumwolle zeichnet sich durch seine Vielfalt und vor allem durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

Der seideähnliche Stoff Satin kann in etwa in die gleiche Preisklasse eingeordnet werden, hat jedoch ein vollkommen anderes Aussehen. Satin gilt als äußerst edel und wird besonders für spezielle und atmosphärische Dekorationen verwendet.

Die Stoffe Brokat und Leinen gehören zur gehobenen Preisklasse und eignen sich daher häufiger in den Haushalten einen gut situierten Zielgruppe zu finden. Diese Vorhänge aus Brokat oder auch schwerem Leinen Stoff bestechen durch ihre lange Lebensdauer, durch ihre anspruchsvolle Optik und durch ihre besondere Vielseitigkeit. Nicht jeder kann – oder möchte sich – zusätzlich Vorhänge aus Brokat oder Leinen leisten, sodass das Material selbst auch einen gewissen Status der finanziellen Leistungsfähigkeit des Haushaltes zum Ausdruck bringen kann.