Vorhang nach Mass aus Zimmer & Rhode Stoff

Zimmer und Rhode ist eine Designmarke, die für ausgewählte Stoffe in höchster Qualität steht. Dabei bietet der bekannte Textilverlag allerdings nicht nur traumhaft schöne Stoffe als Meterware, sondern auch die Möglichkeit, sich seinen gewünschten Vorhang nach Mass direkt in einem hochkarätigen Nähatelier nach persönlichen Wünschen und Vorstellungen nähen zu lassen.

Vorhang nach Mass für jeden Wohnstil

Selbstverständlich kann aus den Stoffen von Zimmer und Rohde ein Vorhang nach Mass für jeden noch so blumigen Wohnstil genäht werden. Wer dabei allerdings nicht selbst zu Nadel und Garn greifen möchte, sollte sich durchaus die Mühe machen und eine Zeichnung, ein Foto – sofern vorhanden – oder eine exakte Beschreibung des gewünschten Vorhang nach Mass mit ins Atelier zu schicken. Die Designer werden dann eine Zeichnung erstellen und mit dem betreffenden Kunden Rücksprache halten, ob der Entwurf die Vorstellungen zeigt. Ist dies der Fall, so wird nach dieser Zeichnung der gewünschte Vorhang auf Mass genäht.

Für jeden Anspruch und jedes Budget geeignet

Ein Vorhang nach Mass kann aber auch in strenger Beachtung eines vorgegebenen Budgets erstellt werden. Hier sollten dann Rücksprachen erfolgen, welche Stoffe von Zimmer + Rhode verwendet werden sollen und wie der fertige Vorhang aussehen soll.

Vorhang nach Mass online bestellen

In einigen Shops, die die umfangreiche Stoffe-Kollektionen des Textilverlags Zimmer + Rohde im Sortiment führen, kann ein Vorhang nach Mass auch online bestellt werden.

Vorhangstoffe als Meterware

Vorhangstoff als Meterware ist die ideale Ausgangsbasis bzw. das ideale Ausgangsmaterial um einen Vorhang nach eigenen Wünschen zu gestalten. Dabei besteht natürlich die Möglichkeit, nicht nur selbst zu entwerfen, sondern die Meterware auch gleich selbst zu verarbeiten. Wer dies nicht möchte, kann natürlich auch in einem guten Fachgeschäft einen Vorhangstoff nach Wahl kaufen und dann von einem Inneneinrichter den gewünschten Vorhang nähen lassen.

Vorhangstoff als Meterware passend zu Landhausstil

Vorhangstoff als Meterware gibt es natürlich in vielen verschiedenen Formen und Designs, wobei aber durchaus auch das Material selbst eine gewisse Beachtung verdient. Wer sich beispielsweise im Landhausstil einrichten möchte, kann für jede Jahreszeit und jeden Look die gewünschte Meterware im klassischen Fachhandel kaufen oder aber online bestellen. In der Regel besteht dabei sogar die erwähnte Möglichkeit, den gewünschten Vorhang nähen zu lassen.

Verschiedene Materialien für alle vier Jahreszeiten

Schöne Vorhangstoffe als Meterware gibt es dabei natürlich für alle vier Jahreszeiten. Gerade im Frühling und im Sommer würde der erwähnte Landhausstil von leichten Materialien, wie beispielsweise Leinen oder Baumwolle, profitieren. Im Herbst und Winter dürfen es dann gerne schwere und üppigere Stoffe, wie zum Beispiel Samt Stoff oder gar aufwendiger Brokat Stoff, sein.

Vorhangstoffe für den futuristischen Einrichtungsstil

Aber auch in minimalistischen und puristischen Einrichtungsstilen muss natürlich nicht auf schöne Wohntextilien verzichtet werden. Hier lohnt sich beispielsweise helle, unbearbeitetes Leinen oder Baumwolle als Meterware für die Innendekoration.

Wie wird ein Vorhang blickdicht?

Anders als in den Niederlanden möchte man bei uns seine Wohnung oder sein Büro möglichst vor neugierigen Blicken der Nachbarn und Passanten schützen. Eine sehr gute Möglichkeit hierfür ist ein Vorhang, der keinen Blick durchlässt – blickdicht, eben. Doch ein Vorhang kann noch wesentlich mehr, denn er kann gleichzeitig dazu dienen, den Lichteinfall im Zimmer zu regulieren. So verhindert er zum Beispiel, dass die Sonne sich im Fernseher oder Computerbildschirm spiegelt. Hierfür ist es allerdings notwendig, einen nicht zu dünnen Stoff auszuwählen. Je stärker der Stoff umso blickdichter und lichtundurchlässiger ist er auch.

Vorhang blickdicht – Meterware oder Fertigware?

Sofern der Vorhang für die Wohnung oder das Büro blickdicht sein und im Raum Akzente setzen soll, muss er nicht zwangsläufig in Weiß erworben werden. Besser ist es den Vorhang passend zur Farbe der Wände, zum Boden oder zur Einrichtung zu wählen. Vorhänge können nicht nur als Fertigware erworben werden, sondern auch als Meterware. Fertigware kann sofort am Fenster angebracht werden, hierfür stehen heute die unterschiedlichsten Aufhängungen zur Verfügung. Dies sind unter anderem Schienen und Schlaufen, immer sollte der Vorhang möglichst Falten bilden, das heißt den Vorhang in der Breite nicht zu knapp bemessen. Ob er blickdicht ist, hängt im Wesentlichen von der webart des Stoffes ab.

Die ist ebenfalls wichtig beim Kauf von Meterware, denn hier entsteht durch das Nähen des Vorhanges nochmals ein gewisser Schwund des Stoffes. Meterware hat zwar den Nachteil, dass man entweder bei ausreichendem Können den Vorhang selbst nähen oder entsprechend von Bekannten bzw. einem Schneider oder in einem Nähatelier nähen lassen muss. Der Vorteil der Meterware gegenüber dem fertig genähten Vorhang ist allerdings, dass die Möglichkeit besteht, auf bestimmte eigene Wünsche oder Besonderheiten des Raumes einzugehen.