Jab Anstoetz Stoffe – Einrichtung & Design

Jab Anstoetz Vorhangstoffe überzeugen in modernen Designs, zahlreichen Ausführungen und angesagten Farben. Dabei stehen Design und Qualität bei allen Angeboten im harmonischen Verhältnis und werden bei Jab Anstoetz mit fairen Konditionen abgerundet. Vorhangstoffe können maßgeblich zum Wohlbefinden im Zuhause dienen und lassen den Raum in einem ganz neuen Licht erscheinen. Stilvoll generiert sich durch Vorhangstoffe im modernen und zur Einrichtung passenden Design eine Atmosphäre, in der sich das Zuhause-Gefühl automatisch einstellt.

Innovative Stoffideen für jeden Einrichtungsstil

Jab Anstoetz steht für Innovation und Vielfalt. Für alle Ansprüche und individuellen Bedürfnisse finden sich in seinen Designs die passenden Vorhangstoffe für das gemütliche, wohnliche und harmonische Flair. Kunden können zwischen unsagbar zahlreichen Mustern und Ausfertigungen von Jab Anstoetz wählen und so für jeden Raum den Stoff finden, der zur Einrichtung, dem Teppich, aber natürlich auch zum bevorzugten Wohngefühl und den eigenen Ansprüchen passt. Vorhangstoffe des Herstellers Jab Anstoetz fallen besonders durch ihre attraktiven und eleganten, anmutigen Muster und harmonischen Farben auf. Dabei eignen sie sich gleichermaßen für den modernen, aber auch für den rustikalen oder besonders eleganten Haushalt. Mit Jab Anstoetz wird Fensterdekoration kein unlösbares Problem. Zahlreiche Vorhangstoffe bieten sich für jeden Geschmack an und lassen kreative Ideen umsetzen, bei denen der Käufer gleichermaßen Wert auf nachhaltige Qualität, eine präzise Fertigung und ein Design nach seinen Vorstellungen legt.

Jab Anstoetz bietet Vorhangstoffe in großer Vielfalt

Jab Anstoetz ist eine erste Adresse wenn es um Vorhangstoffe geht. Wenn Qualität, Design, Vielfalt und Preis so harmonisch präsent sind, steht einer modernen und den eigenen Anforderungen entsprechenden Fensterdekoration durch Jab Anstoetz Vorhangstoffe nichts mehr im Wege.

Casamance Stoffe – edler Vorhangstoff

Ein individueller Einrichtungsgeschmack wird mit hochwertigen Wohntextilien unterstrichen. Ein besonderer Anspruch an Ästhetik und Design ist mit den Stoffen von Casamance verbunden. Die erste Kollektion im Bereich Vorhangstoff und Möbelbezüge präsentierte das Unternehmen im Jahr 2000. Designer und Innenarchitekten weltweit arbeiten gerne mit den Stoffkollektionen. Kreative Ideen, der Sinn für Raffinesse und für Schönheit sind mit den Wohntextilien von Casamance verbunden.

Casamance verwendet Baumwolle, Seide oder Mischgewebe

Verschiedene Materialien aus Baumwolle, Seide oder Mischgeweben in Kombination mit ausgesuchten Mustern und Farben akzentuieren den Charakter der Wohntextilien und geben ihnen eine unverkennbare edle Note. Als Vorhangstoff für Fenster oder im Bereich Raumteilung eignen sich die Wohntextilien von Casamance besonders gut. Kreative Ideen in Anlehnung an sachliche Muster oder aus der Natur betonen den Vorhangstoff von Casamance. Die aktuelle Sommerkollektion überrascht mit Streifen. Diese sorgen für eine Streckung des Raumes. Innenarchitekten wissen die Arbeiten der Designer des Unternehmens besonders zu schätzen. Sowohl private Wohnräume als auch öffentliche Einrichtungen, wie Hotels oder elegante Geschäfte legen Wert auf eine Ausstattung mit dem Casamance Stoffen und Textilien wie z.B. dem Möbel oder Sofa Stoff.

Casamance Vorhangstoff kleidet Räume

Die modernen Ansprüche an pflegeleichte Eigenschaften werden mit den Wohntextilien von Casamance erfüllt. Auf eine detailverliebte Verarbeitung wird ebenfalls Wert gelegt. Sowohl Säume als auch eingearbeitete Schlaufen oder Gardinenbänder sorgen für eine unkomplizierte Handhabung als Vorhangstoff an Fenstern oder als Raumteiler.

Das Unternehmen ist weltweit tätig und überrascht in jedem Jahr und zu jeder Jahreszeit immer wieder mit abwechslungsreichen Ideen.

Fenster mit oder ohne Aussicht – Flächenvorhänge im Trend

Ob als funktionaler Raumteiler oder Blick- beziehungsweise Sonnenschutz, innovative Flächenvorhänge stellen eine beliebte Alternative zur herkömmlichen Gardine dar. Ein Blickfang, der den Stil Ihrer Wohnungseinrichtung unterstreicht, ohne sich aufzudrängen. Ausgeklügelte Systeme erlauben ein individuelles Spiel mit dem Licht und lassen Farben, Muster oder Strukturen miteinander konkurrieren. Die Vielseitigkeit der neuen Stofftrends für Flächenvorhänge lässt eine Entscheidung zur Herausforderung werden.

Die neuen Trends 2012 – 2013

Die gerade Fläche der Schiebegardine ist eine perfekte Leinwand für ein Grafikdesign in den unterschiedlichsten Farben. Eine Symbiose mit dezenten unifarbenen Abschnitten in Weiß oder Anthrazit verstärkt die Wirkung. Doch es darf auch poppig werden. Mit neuen Trendfarben, wie Pink, Rot, Limette oder Zitronengelb, bekennen Sie Mut zur Farbe und tauchen Ihr Zuhause in eine lebensfrohe Farbenpracht. Wer es gediegener und klassischer mag, kommt auch auf seine Kosten. Flächenvorhänge mit Gewebestrukturen nach dem Vorbild der Natur zeichnen sich durch eine edle Farbgebung aus. Zarte Streifenmuster oder milchglasfarbige Folien mit Lasercut-Muster setzen der Eleganz der Flächenvorhänge für Ihre Fenstergestaltung keine Grenzen.

Flächenvorhänge in allen möglichen Formen

Auch asiatisch puristische Anmut, mit typischer Lamellenunterteilung findet sich in der neuen Trendkollektion wieder.
Fast durchsichtige Stoffe lassen sich im Wechsel mit dichten Stoffen auf ein Machtspiel um den Lichtschutz ein.
Der absolute Clou sind Flächenvorhänge aus maschinenwaschbaren Stoffen, als strahlend saubere Dekorationslösung für die Fensterfront sowie variable Klebe-Applikationen in geometrischer Form, mit vielseitiger Verwendung.

Christian Fischbacher Vorhang als Ösenschal

Mit jährlich neuen Kollektionen auf Basis der aktuellen Wohn-Trends bietet Christian Fischbacher, das Edel-Label für Einrichtungsstoffe, eine Vielfalt an Stoffkreationen für stilvolles und individuelles Raum-Design. Ob als schmückende Gardine, blickdichter „Vorhang“ oder strukturierender Raumteiler eingesetzt: Klassische Streifenmuster veredeln den Wohnraum ebenso wie verspielte, florale Muster oder einzigartige Phantasie-Entwürfe. Bedruckt, ausgebrannt oder bestickt werden hochwertige Materialien, beispielsweise zarte Baumwolle, schimmernde Seide oder rustikales Leinen – auch schlicht unifarben gewirkte Stoffe erzeugen aufgrund ihrer hohen Qualität feines Wohn-Ambiente. Für einige Einrichtungsstoffe gibt es weitere Heimtextilien in gleichem Design, die sich – Achtung – zu einem tollen Ösenschal verarbeiten lassen, so man das denn möchte.

Ein Ösenschal, designed by Christian Fischbacher – don´t call it „Vorhang“!

Vom Einrichtungsstoff zum „Vorhang“: Der Einrichtungsstoff der Wahl wird als Meterware bezogen. Ein Nähservice übernimmt auf Wunsch die die Fertigstellung zum Ösenschal, getreu dem Motto „Nicht von der Stange, aber für die Stange“. Die Aufhängung mittels Ösen-Technik bietet zwei Vorteile: Ein Ösenschal lässt sich dekorativ drappieren, ohne einen Raumausstatter zu bemühen, denn der „Vorhang“ mit den praktischen Ösen lässt sich leicht wie ein Duschvorhang an einer beliebige Gardinenstange aufhängen.

In regelmäßigen Abständen eingearbeitete Ösen garantieren dabei einen gleichmäßigen Faltenwurf, ohne den Ösenschal ständig „zurechtzupfen“ oder feststecken zu müssen. Ob frei fallend, geknotet oder mit zusätzlichem Raffhalter versehen – stilvoll und individuell Akzente setzen mit einem Ösenschal von Christian Fischbacher gelingt gleichermaßen einfach bei edlem, ausgefallenem oder schlichtem Interieur- auch in kleinen Räumen.