Matratzen kaufen – Bestseller Matratzen als Kaufentscheidung

Wir verbringen viel – okay, manche(r) vielleicht nicht immer ausreichend – Zeit mit Schlafen und widmen der Matratzen, diesem so wichtigen Bestandteil des Betts, so wenig Aufmerksamkeit. Dabei sorgt die Matratze im Zusammenwirken mit Lattenrost und oder auch Untermatratze (Boxspringbett) für die bequeme Schlafposition und damit für den erholsamen Schlaf. Dass Matratzen eher wenig Beachtung finden hat verschiedene Gründe, wichtig dürfte sein:

Matratzen sind weitgehend „unsichtbar“ und geraten nur in den Blick, wenn die Bettwäsche gewechselt wird. Sie drängen sich also optisch nicht auf und werden erst dann interessant, wenn sie nicht mehr funktionieren, d.h. also z.B. Rückenschmerzen verursachen oder aber so „durchgelegen“ sind, dass das Einschlafen und Durchschlafen immer schwerer fällt.

Wer hat schonen einen Matratzen Experten im Bekanntenkreis

Gute Ratgeber im Freundes- oder Bekanntenkreis sind eher selten, d.h. niemand kennt sich wirklich aus. Wer also eine neue Matratze kaufen möchten, weil die alte Matratze bspw. Schmerzen verursacht; oder wer eine besondere (Seitenschläfer-, Rückenschläfer-) Schlafposition gut abfedern möchte, wird gerne jemanden fragen wollen, der sich damit auskennt. Günstig Matratzen kaufen ist im Übrigen auch ein Thema, dass sich im Internet recherchieren lässt, die konkrete Handlungsempfehlung aber nicht selten abhängig von dem Produkt, dass der Shop gerne verkaufen möchte.

Ein wichtiges Kriterium – egal ob im stationären Handel oder im Onlineshop – ist also die Bewertung. Matratzen mit gute Bewertungen müssen nicht unbedingt auch gut zu den eigenen Ansprüchen passen. Oder um es eventuell es bildlicher zu beschreiben: na klar ist die Urlaubsreise in einer großen BMW wesentlichen entspannter als in einem kleinen Fiat. Aber den muss man bezahlen können und nur um einmal damit in den Urlaub zu fahren, braucht man den eigentlich auch nicht. Kurzum: es gibt im Internet Anbieter, die bewusst auf Hinweise zu der Matratzen Bewertungen verzichten und ganz schlicht darauf hinweise, welche Matratzen wirklich oft verkauft werden. Die Idee dahin ist so einfach wie logisch: Bestseller Matratzen, die sehr häufig gekauft werden, sind vielleicht keine Testsieger Matratzen, aber eine sehr gute Lösung, mit der viele Kunden zufrieden sind, weshalb sie so oft gekauft wird.

Echtholz Wandverkleidung – natürliche Akzente schaffen Atmosphäre

Nachhaltigkeit ist in der Raum- und Innengestaltung schon lange mehr als nur ein Trend. Es kann also nicht überraschen, dass Holz als nachwachsender Werkstoff zunehmend wichtiger geworden ist. Was sich in den vergangenen Jahren definitiv geändert hat, ist die Aufbereitung und Montage-Fähigkeit des Materials, d.h. wo früher Schreiner sehr rustikale Lösungen dauerhaft montiert haben, betonen heute partiell montierte Hölzer bestimmte Teile eines Raumes und dienen hin wieder sogar als Bild-Ersatz.

Durch die neuen Techniken in der Verarbeitung und einer optimierten Montagefähigkeit auf kleinen wie auch auf großen Flächen hat sich Holz mittlerweile einen festen Platz in den Gestaltungsvorschlägen von Innenarchitekten und Interior Designern erobert.  

Nachhaltigkeit, Upcycling und Vielseitigkeit

Als nachwachsender Rohstoff sind Wandverkleidungen aus Holz, Wandpaneelen und Echt-Holzverblender textiler Dekoration auch mit Blick auf ein späteres Upcycling z.B. als Altholz Wandverkleidung im Detail voraus. Denn: viele Stoffe werden schon aus Gründen der Pflegbarkeit aus einem (nur selten Ressourcen schonend angebauten) Baumwolle-Mix oder gar einem vollkommen synthetischen Mischgewebe hergestellt und sind dementsprechend in einem späteren Recycling keiner weiteren Materialnutzung zuzuführen.

Noch wichtiger als Nachhaltigkeit und weitere Nutzbarkeit sind aber – vor allem im gewerblichen Bereich – die Themen Brandschutz und vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Überall dort, wo Menschen zusammenkommen, muss potenziell mit Beschädigungen, Nutzung und daraus resultierend mit Verschmutzung gerechnet werden. Wer bei der Gestaltung eines Raumes von Beginn an eine positive, entspannte und gleichzeitig pflegeleichte Atmosphäre schaffen möchte, wird Stoffe als Fenster oder Wanddekoration ausschließen wollen – einfach, weil der Pflegeaufwand deutlich größer und damit auch kostenintensiver ist.

Entsprechend beliebt ist das Material Holz mittlerweile in Konferenzräume, Kanzleien, Praxen aber auch in Hotel-Lobbys und im klassischen Gastbereich von Restaurants und Cafes. Nicht unwichtig in diesem Zusammenhang: die Montage der Wandverkleidung Holz ist sehr einfach und kann auch bei eher kurzzeitiger Nutzung, wie sie z.B. in Popup Stores Teil des Konzeptes sind, schnell an- und wieder abgebaut werden.  

Altholz Wandverkleidung

Besonderes gerne wird derzeit übrigens auf Echtholz Wandverkleidungen aus Altholz verwiesen, die sich sehr schön mit dem aktuellen Einrichtungstrend des Industrial Style verbinden lassen. Hier kommt Holz zum Einsatz, das – zumindest optisch – bereits durch frühere Nutzungen Charakter entwickeln konnte und sofort eine moderne Wohnlichkeit schafft ohne „verlebt“ zu wirken.

Wozu benötigt man eine Big Bag?

Zur Einrichtung gehört auch der Umzug und zum Umzug der Transport. Und wenn man etwas transportieren möchte braucht man dazu irgendeine Art von Behälter oder Tasche. Dabei ist es zunächst einmal egal ob es sich um Stoffballen, Bücher oder Bauschutt handelt – das Prinzip ist immer das gleiche. Was sich aber unterscheidet ist die Form und die Gestaltung des Behälters. Im Prinzip ist das ja auch logisch: es ist etwas anderes ob man ein paar Kartoffeln mit sich herumschleppt oder tonnenschweren Kies zur Baustelle befördert. Genau an diesem Punkt kommt die Big Bag ins Spiel.

Big Bag – nicht zum Einkaufen geeignet

Eine Big Bag ist wie der Name schon andeutet zunächst einmal eine große Tasche. Soweit so gut aber zum Einkaufen wird man eine Big Bag dennoch nicht verwenden wollen – eine Big Bag fasst nämlich schätzungsweise 1000 Liter und selbst bei einem ausgedehnter Shopping Trip wird wohl niemand so viel Platz benötigen. Eine Big Bag wird deshalb auch üblicherweise gewerblich eingesetzt, vor allem wenn es darum geht Baustoffe wie Sand, Kies oder Zement zu transportieren.  Darüber hinaus verwendet man Big Bags auch zur Entsorgung oder zum Transport von größeren Mengen an Getreide.

Robust, reißfest und gut zu transportieren

In allen diesen Bereichen kommt es vor allem darauf an, dass die Big Bag robust, reißfest und vor allem gut zu transportieren ist. Als Material wird deshalb vor allem stabiles Kunststoffgewebe verwendet, dass man auch einmal etwas grober anpacken kann ohne dass gleich irgendetwas passiert. Normalerweise haben Big Bags auch Schlaufen an den Seiten, so dass man sie leicht hochheben kann, z.B. beim  Verladen von Sandsäcken auf einen Lastwagen. Das Beste an der Big Bag ist aber, dass man sie wiederverwenden kann. Wenn sie trocken aufbewahrt wird ist es kein Problem eine Big Bag für einige Monate zwischenzulagern und einfach wieder hervorzuholen wenn man sie benötigt.

Welche Gardinen passen am besten zum Frühjahr?

Wer in seiner eigenen Wohnung oder dem Haus eine passende Atmosphäre für den Frühling schaffen möchte, sollte darauf achten auch seine Gardinen auszutauschen. Denn im angenehmen und milden Frühling können Gardinen aus härteren und schweren Stoffen nicht nur die Harmonie in den Räumen stören, sondern unter Umständen auch bei starker Sonneneinstrahlung schnell ausbleichen.

Der Frühling – Die schönste Zeit des Jahres

Der Frühling gilt allgemein als die angenehmste Jahreszeit des Jahres im deutschen Klima, weshalb hier auch Gardinen gewählt werden sollten, die dieses Gefühl noch weiter unterstützen. Leichte und angenehme Frühlingsfarben, wie beispielsweise gelb, ein weicher Rot-Ton oder andere Farben passend zum Frühling, wie zum Beispiel hellblau, ein warmes grün oder ein unaufdringliches lila unterstützen die Räume in ihrer freien Entfaltung der entspannten Frühlingsatmosphäre. Dazu sollten die Gardinen möglichst aus leichten Stoffen gewählt werden, gern auch ein wenig transparent, damit man auch bei zugezogenen Gardinen noch einen Frühling im Zimmer verspüren kann.

Gardinen im Frühjahr

Da sich auch die Temperaturen nach dem kalten Winter im Frühling wieder auf ein erträgliches Niveau stabilisieren, ist es hilfreich einen Gardinenstoff zu wählen, der einfach und ohne große Mühe auf- und zugezogen werden kann. So können im Frühling die Gardinen ohne größeren Aufwand frei bewegt werden, um beispielsweise schon am Morgen erste Sonnenstrahlen in das Zimmer zu lassen, oder sich einen Hauch von der blühenden und strahlenden Atmosphäre in das Eigenheim zu holen.

Wer sich selbst einen Eindruck der aktuellen Stoffe Kollektionen des Jahres 2012 verschaffen möchte, der kann das z.B. hier tun.