Vorhangstoffe fürs Kinderzimmer – trendiges Design trifft Funktionalität

Welcher Vorhangstoff Kinderzimmer gewählt werden soll, hängt von dessen Funktion und dem individuellen Geschmack ab. Dient der Vorgang zur Verdunkelung, muss er andere Eigenschaften besitzen als ein dekorativer Stoff, der das kindliche Auge ansprechen soll. Wird das Kinderzimmer durch die Gardine mitgestaltet, sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Heute gibt es eine riesige Auswahl an Stoffen in allen erdenklichen Farben. Sie ergänzen die Einrichtung des Zimmers, greifen vielleicht die Farben von Teppich und Mobiliar auf und tragen durch die Motivwahl sogar zur Entwicklung des Kindes bei.

Gemusterte Gardinen verbreiten gute Laune

Hello Kitty, Fußballmotive, Technisches, Ornamentales oder Verspieltes, selbst auf Vorhängen kann jede Welt dargestellt werden. Die Gardine verwandelt sich zur Spielwiese, die das Kind zum Träumen anregt und seine Fantasie beflügelt. Ein schöner Vorhang im Kinderzimmer macht glücklicher und sorgt dafür, dass sich das Kind wohlfühlt. Das Stoffdesign hängt stark vom Alter ab. Für kleinere Kinder empfehlen sich fröhliche Motivdrucke mit Tieren, Gegenständen des Alltags, Blumen oder Comic-Figuren. Größeren Kindern gefallen auch dekorative Muster, die keine Geschichte erzählen. Mädchen und Jungen haben unterschiedliche Vorstellungen von Vorhängen in ihrem Zimmer. Der Stoff sollte immer dem Typ des Kindes und seiner Individualität entsprechen.

Schwere Stoffe für Sonnen- und Sichtschutz

Ein Vorhangstoff Kinderzimmer kann mit leuchtenden Farben beeindrucken oder dezent sein, doch seine Motive sollten Kinder zum Lächeln bringen. Fehlen Rollos im Zimmer und soll der raum auch tagsüber abgedunkelt werden, empfehlen sich lichtdichte Vorhänge. Diese sind meist auf einer Seite beschichtet und aus dickem Stoff, der wenig Licht durchlässt. Trotz schwerer Stoffqualität brauchen Vorhänge nicht erdrückend wirken. Kinderzimmervorhänge tragen auch zum Raumklima bei. Befinden sich die Fenster auf der Südseite, sollten Gardinen abdunkeln und das Aufheizen des Zimmers verhindern. Bedruckte Baumwollstoffe oder pflegeleichte Mischgewebe, die man schnell abnehmen und waschen kann, sind fürs Kinderzimmer besonders gut geeignet.

Vorhangstoff blickdicht – Blackout Stoff

Der Vorhangstoff blickdicht bringt Ihnen verschiedene Vorteile. Bodentiefe Fenster, die immer häufiger in Neubauten eingesetzt werden lassen viel Licht und viele Blicke der Nachbarschaft herein, was nicht jedermanns Sache ist. Schließlich will sich niemand beobachtet fühlen, wenn er die Wäsche wechselt, oder einfach nur vor dem Fernseher sitzt und mitfühlt. Deshalb werden vor allem in Wohnräumen blickdichte Vorhänge eingesetzt. Bevorzugt im Kinder- oder Schlafzimmer, damit es dort zu jeder Tages- und Nachtzeit schön und dunkel gemacht werden kann. Das bietet natürlich bei kleineren Kindern besondere Vorteile, schließlich brauchen Babys und Kleinkinder ihren Mittagsschlaf – und das auch, wenn es Draußen hell ist. Nicht nur Kleinkinder, auch Schichtarbeiter müssen tagsüber Ruhe finden, Vorhangstoff blickdicht ist also auch dann ein echter Vorteil, wenn die Schlafenszeit beginnt, wenn andere zur Arbeit müssen.

Welcher Vorhangstoff ist der Richtige?

Grundsätzlich gibt es viele verschiedene Vorhangstoffe, die blickdicht sind. Letztlich ist die Qualität der Lichtundurchlässigkeit aber von dem Stoff und der Farbe abhängig. So erscheinen helle Farben oft weniger blickdicht, als sie eigentlich sind. Dunkle Farben hingegen sind immer zu bevorzugen, sie sind blickdicht und geben einem schon beim Ansehen, das Gefühl von Dunkelheit.

Blickdichte Stoffe sind auf jeden Fall Pannesamt (Spiegelsamt), Satin, Baumwolle, Filz, Frottee, usw. Vorhänge sind meist aus blickdichten Stoffen gefertigt, ein „Hindurchsehen“ ist also ausgeschlossen. Stoffe wie der aus 100% Polyester gefertigte „Blackout“ sind absolut lichtundurchlässig und wurden extra als Verdunklungsstoffe entwickelt. Diese Stoffe dunkeln also wirklich ab. Der Stoff ist mit 236 g/m² entsprechend schwer und sehr dicht gewebt. Dieser Stoff eignet sich selbst für eine Dunkelkammer und das Kranken- oder Kinderzimmer wird total dunkel.

Selbstverständlich gibt es den Vorhangstoff blickdicht mit verschiedenen Muster, Uni oder mit Kinder-Motiven. Sie müssen auf modische Akzente keineswegs verzichten. Der Stoff sollte immer zur jeweiligen Einrichtung gewählt werden, denn diese Stoffe sind in Hülle und Fülle zu haben und lassen garantiert keine Wünsche offen. Wählen Sie aus, was zu Ihrem Einrichtungsstil passt und was Ihnen gefällt, Ihrer Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Backhausen Stoffe – schlicht und schön

Die Firma Backhausen kann zu Recht als Traditionsfirma bezeichnet werden, denn seit 1849 werden dort edle Stoffe für den Gebrauch im Wohnbereich hergestellt, die das Heim in Form von Vorhängen oder Bezügen von Polstermöbeln schmücken. Vor allem im Bereich der Vorhänge ist ein klares Konzept von Backhausen zu erkennen. Die Muster sind nie nur trendy, sondern haben diesen Hauch des Zeitlosen, der es erlaubt, sie zu einem klassischen Wohnstil genau so einzusetzen wie zu einem modernen oder sogar minimalistischen Stil.

Aktuelle Backhausen Stoffe-Kollektionen

Aktuell sind Muster in der Kollektion von Backhausen zu bewundern, die ein wenig an Paisley erinnern. Aber auch fröhliche Punkte sind als Zugabe zur Frühlingskollektion der Firma Backhausen zu bestaunen. Nicht nur der Stil ist zeitlos und damit, wenn man so will, auf Nachhaltigkeit angelegt, auch die Materialien sind es. Der Befürchtung, die Vorhänge könnten unversehens Feuer fangen, wurde mit der Entwicklung des neuartigen Materials RETURNITY® begegnet, einem Stoff, der aus dem bewährten Trevira CS weiter entwickelt wurde. Dieser ist zum einen flammenresistent, zum anderen aber auch wiederverwertbar. Hiermit wird ein Beitrag zum neuen Trend des „Upcycling“ geleistet.

Wellen & Muster kennzeichnen die Stoffe-Trends 2013

Ein Blick auf die Backhausen Kollektion des Frühjahrs/Sommers 2013 macht Vorfreude auf sanfte Muster, die sich jedem Stil anpassen, auf weich fallende, leichte Stoffe. Ob man die Wellenformen betrachtet oder sich an stilisierten Pfeilen erfreut, Stoffe für Vorhänge mit identischen für die Polstermöbel kombiniert, diese Muster vertragen sich bestens und bringen einen Hauch von Eleganz in jedes Heim. Von Backhausen wird in der Welt der Vorhänge noch lange etwas zu hören sein.

Fenster mit oder ohne Aussicht – Flächenvorhänge im Trend

Ob als funktionaler Raumteiler oder Blick- beziehungsweise Sonnenschutz, innovative Flächenvorhänge stellen eine beliebte Alternative zur herkömmlichen Gardine dar. Ein Blickfang, der den Stil Ihrer Wohnungseinrichtung unterstreicht, ohne sich aufzudrängen. Ausgeklügelte Systeme erlauben ein individuelles Spiel mit dem Licht und lassen Farben, Muster oder Strukturen miteinander konkurrieren. Die Vielseitigkeit der neuen Stofftrends für Flächenvorhänge lässt eine Entscheidung zur Herausforderung werden.

Die neuen Trends 2012 – 2013

Die gerade Fläche der Schiebegardine ist eine perfekte Leinwand für ein Grafikdesign in den unterschiedlichsten Farben. Eine Symbiose mit dezenten unifarbenen Abschnitten in Weiß oder Anthrazit verstärkt die Wirkung. Doch es darf auch poppig werden. Mit neuen Trendfarben, wie Pink, Rot, Limette oder Zitronengelb, bekennen Sie Mut zur Farbe und tauchen Ihr Zuhause in eine lebensfrohe Farbenpracht. Wer es gediegener und klassischer mag, kommt auch auf seine Kosten. Flächenvorhänge mit Gewebestrukturen nach dem Vorbild der Natur zeichnen sich durch eine edle Farbgebung aus. Zarte Streifenmuster oder milchglasfarbige Folien mit Lasercut-Muster setzen der Eleganz der Flächenvorhänge für Ihre Fenstergestaltung keine Grenzen.

Flächenvorhänge in allen möglichen Formen

Auch asiatisch puristische Anmut, mit typischer Lamellenunterteilung findet sich in der neuen Trendkollektion wieder.
Fast durchsichtige Stoffe lassen sich im Wechsel mit dichten Stoffen auf ein Machtspiel um den Lichtschutz ein.
Der absolute Clou sind Flächenvorhänge aus maschinenwaschbaren Stoffen, als strahlend saubere Dekorationslösung für die Fensterfront sowie variable Klebe-Applikationen in geometrischer Form, mit vielseitiger Verwendung.