Christian Fischbacher Vorhang als Ösenschal

Mit jährlich neuen Kollektionen auf Basis der aktuellen Wohn-Trends bietet Christian Fischbacher, das Edel-Label für Einrichtungsstoffe, eine Vielfalt an Stoffkreationen für stilvolles und individuelles Raum-Design. Ob als schmückende Gardine, blickdichter „Vorhang“ oder strukturierender Raumteiler eingesetzt: Klassische Streifenmuster veredeln den Wohnraum ebenso wie verspielte, florale Muster oder einzigartige Phantasie-Entwürfe. Bedruckt, ausgebrannt oder bestickt werden hochwertige Materialien, beispielsweise zarte Baumwolle, schimmernde Seide oder rustikales Leinen – auch schlicht unifarben gewirkte Stoffe erzeugen aufgrund ihrer hohen Qualität feines Wohn-Ambiente. Für einige Einrichtungsstoffe gibt es weitere Heimtextilien in gleichem Design, die sich – Achtung – zu einem tollen Ösenschal verarbeiten lassen, so man das denn möchte.

Ein Ösenschal, designed by Christian Fischbacher – don´t call it „Vorhang“!

Vom Einrichtungsstoff zum „Vorhang“: Der Einrichtungsstoff der Wahl wird als Meterware bezogen. Ein Nähservice übernimmt auf Wunsch die die Fertigstellung zum Ösenschal, getreu dem Motto „Nicht von der Stange, aber für die Stange“. Die Aufhängung mittels Ösen-Technik bietet zwei Vorteile: Ein Ösenschal lässt sich dekorativ drappieren, ohne einen Raumausstatter zu bemühen, denn der „Vorhang“ mit den praktischen Ösen lässt sich leicht wie ein Duschvorhang an einer beliebige Gardinenstange aufhängen.

In regelmäßigen Abständen eingearbeitete Ösen garantieren dabei einen gleichmäßigen Faltenwurf, ohne den Ösenschal ständig „zurechtzupfen“ oder feststecken zu müssen. Ob frei fallend, geknotet oder mit zusätzlichem Raffhalter versehen – stilvoll und individuell Akzente setzen mit einem Ösenschal von Christian Fischbacher gelingt gleichermaßen einfach bei edlem, ausgefallenem oder schlichtem Interieur- auch in kleinen Räumen.

Raffrollos – Klassiker trifft die Einrichtungstrends 2013

Seit jeher ist das Raffrollo eine beliebte Variante des textilen Sicht- und Sonnenschutzes. Geschmeidig und funktional zugleich passt sich der Maß geschneiderte Klassiker jeder Fensterform an. Je nach Absicht und Auswahl des Stoffes ergänzen Raffrollos Ihr Wohnambiente perfekt oder setzen aufregende Akzente und garantieren ein perfektes Licht- und Schattenspiel. Wenn Sie Ihrem Zuhause ein neues Gesicht verpassen möchten, ermöglichen die aktuellen Einrichtungstrends 2013 einen neuen, verführerischen Augenaufschlag für Ihre Fenster, welcher sich harmonisch dem Stil der Wohnung anpasst.

Die Opulenz vergangener Zeiten

Die Fenstergestaltung der kommenden Saison wird von vier Stilrichtungen geprägt. Luxuriöse Opulenz vergangener Zeiten drückt sich in aufwendiger Ornamentik, edlen Jacquards, verspielter Spitze oder Goldstickerei aus. Die Farben reichen von blassem Perlmutt über metallische Effekte bis zu dunklem Anthrazit. Raffrollos avancieren so zu einem königlichen Sonnenschutz. Mut zum Ausgefallenen beweist sich in der Wahl extravaganter Stoffe, zum Beispiel mit orientalischen Mustern, großen Blumen oder klassischem Fischgrätmuster. Farbgestaltungen in gewagten Kombinationen unterstreichen eine unkonventionelle Lebensform. Hier erleben die klassischen Raffrollos eine innovative Herausforderung.

Einrichtungstrends 2013 – Außergewöhnliche Kontraste in den Farben

Experimentierfreudige greifen zu außergewöhnlichen Kontrasten in der Farbgebung von Beigetönen, Rosenholz, Moosgrün, Taubenblau oder Schokobraun. Moderne Stofftexturen sorgen für fast schwerelose Leichtigkeit. Motive der Natur stehen Pate für Stoffkreationen in Naturtönen, die mit intensiven Lilatönen, Türkis oder metallischen Farben in Konkurrenz treten. Moderner Sonnenschutz bedeutet die Kombination aus vielseitigen Konstruktionsmöglichkeiten von Raffrollos, bei stufenloser Höhenverstellbarkeit, mit den Wohntrends 2013!

 

Fensterdekoration – die perfekte Ergänzung zu einem schönen Vorhang

Die Gestaltung der Fenster in den eigenen vier Wänden rundet nicht nur die eigene Inneneinrichtung ab, sondern ist auch das Aushängeschild für Nachbarn, Besucher und Passanten. Wer sich in seinem eigenen Reich wohlfühlen möchte, sollte sich natürlich auch gegen neugierige Blicke von außen schützen. Dies gelingt am besten mit einem schönen Vorhang, der durch liebevolle und passende Fensterdekoration zum Gesamtkunstwerk wird.

Materialien für die Fensterdekoration

Fensterdekoration kann zum Beispiel aus den gleichen Materialien wie der Vorhang gefertigt sein. Kleine Stoffrosen oder Fensterbilder aus Stoff kreiert sind eine wunderschöne Fensterdekoration und passen sehr gut zum Vorhang. Die Fensterdekoration kann sehr geschmackvoll und angemessen an die entsprechende Jahreszeit angepasst werden. Im Frühjahr zieren Blumen und Osterhasen das Fenster, im Sommer sind es Urlaubsszenarien und im Herbst Blätter und Drachen. Alle diese Elemente kann man so gestalten und auswählen, dass sie sowohl zu der eigentlichen Fensterdekoration, also zu den Vorhängen passen, aber auch zur Inneneinrichtung und zur Dekoration auf Tischen und Schränken.

Kreativ gestalten und dekorieren

Die Fensterdekoration schützt also zusätzlich, ohne den Lichteinfall zu behindern, vor neugierigen Blicken. Gleichzeitig ist sie aber auch wichtiges Gestaltungselement, welches die Dekoration der Fenster vollkommen macht. Abgestimmt mit der Dekoration im Haus ergibt die Fensterdekoration ein herrliches Gesamtbild, welches den Bewohnern gut tut und Gäste und Besucher staunen lässt.

Schiebevorhänge – was ist ein Schiebevorhang?

Schiebevorhänge – für eine flexible und dekorative Groß-Fensteroptik. Fensterdekorationen sorgen entsprechend der Raumnutzung nicht nur für eine besondere Wohnatmosphäre sondern eben auch für den Schutz vor Sonneneinstrahlung. Eine moderne Variante von Gardinen stellen die Schiebevorhänge (umgangssprachlich Schiebegardinen) dar, die sich besonders für größere Fensterfronten in Privaträumen, Büros und Praxen eignen.

In Büroräumen sind sie eine dekorative Alternative zu den Lamellenvorhängen. Die Schiebevorhänge können mittels Paneelwagen problemlos hin und her bewegt werden. Je nach Dichte und Farbe des verwendeten Stoffes schaffen die Schiebevorhänge interessante Lichteffekte, gewähren Durchblick oder dienen der Abdunkelung des Raumes z.B. bei Diavorträgen.

Schiebevorhänge – eine bewegliche Fensterdekoration mit individueller Note

Die meist halbtransparenten Schiebeschals werden auf einfache Weise am Paneelwagen befestigt. Paneelwagen bestehen aus Kunststoff oder Aluminium und wurden für Innenlaufschienen (normale Vorhangschiene) konzipiert, in die sie hinein geschoben werden und dann in den Läufen je nach individuellen Bedarf und Sonneneinstrahlung hin und her bewegt werden können. Die elegant wirkende Anordnung der großflächigen Stoffbahnen, mit z.B. floralen oder asiatischen Motiven, schafft ein großzügiges Wohnambiente.

Eine flexible technische Lösung und ein wohnliches Highlight

Im Lieferumfang der Schiebevorhänge sind z.B. eine Trägerschiene mit Rollengleitern, eine Paneelwaage und eine Beschwerungstange enthalten, die auch einen formschönen Abschluss bildet. Es sind auch Schiebevorhänge mit Klettband im Handel erhältlich. Die Schiebevorhänge sind nicht nur mit einem handelsüblichen Staubsauger absaugbar sondern auch bis 30 Grad Celsius waschbar. Dass sich die Schiebevorhänge (Schiebegardine) auch ganz zur Seite schieben lassen, ist beim Fensterputzen sehr praktisch. Viele Gebäude- und Hausbesitzer entscheiden sich bereits im Rahmen des Neubaus für die innovative automatische Schiebevorhang-Konstruktion, die sich auf Knopfdruck entsprechend den eigenen Wünschen und Lichtverhältnissen einstellen lässt.